Beiträge

Holzschnitzel für Fernwärme

Führung durch die Heizzentrale Hettlingen

Die erweiterte Holzschnitzelheizung auf dem Areal der Primarschule wurde vor zehn Jahren in Betrieb genommen und beliefert heute rund 300 Haushalte mit Fernwärme für Heizung und Warmwasser. Auf Einladung des Vereins erneuerbare Energie Hettlingen kamen am 23. Nov. 2024 gut 20 Besucher und wollten wissen, von wo ihre Wohnung mit Wärme versorgt wird und was alles dahintersteckt. Nachdem der Gemeinderat Richard Weber im Singsaal Historisches über die Anlage erzählt hatte, erläuterte der Fachmann Urs Zoller die technischen Hintergründe. Bestens vorbereitet wurden die Besucher anschliessend vom Anlageverantwortlichen Florian Oetterli in zwei Gruppen durch die Heizzentrale geführt.

Folien der Präsentation im Singsaal (pdf)

Bericht über die Führung (pdf)

Text in der Hettlinger Zytig Nr. 1/2025

Holzschnitzel für Fernwärme

Führung durch die Heizzentrale der Schule Hettlingen.

Samstag, 23. Nov. 2024, 10 bis 12 Uhr, Singsaal, Schule Hettlingen

Zum Auftakt der Besichtigung werden im Singsaal ein paar interessante historische und technische Hintergründe zur heutigen Heizzentrale und dem damit verbundenen Fernwärmenetz erläutert. Danach führt Sie der Anlage-Verantwortliche durch die Anlage, zeigt Ihnen weitere Details und steht für Fragen vor Ort zur Verfügung. Eine einmalige Gelegenheit, hautnah ein Heizungssystem zu erleben, an das 300 Hettlinger Haushalte angeschlossen sind und das auch mit der Energiewende kompatibel ist.

In den Führungen ist die Platzzahl beschränkt auf 12 Personen. Deshalb bitten wir um eine Voranmeldung per E-Mail, damit wir den Anlass und die Anzahl Führungen planen und den zeitlichen Ablauf für alle optimieren können. So vermeiden Sie lange Wartezeiten.