Fest zur Feier der 50zigsten Photovoltaikanlege in Hettlingen
Fest zur Feier der 50zigsten Photovoltaikanlege in Hettlingen
Wo: Oberwilerstrasse 3, Hettlingen
Wann: Am Samstag den 13. Juni von 15:00 bis 17:00 Uhr
Fest zur Feier der 50zigsten Photovoltaikanlege in Hettlingen
Wo: Oberwilerstrasse 3, Hettlingen
Wann: Am Samstag den 13. Juni von 15:00 bis 17:00 Uhr
In der Hettlinger Zytig vom April 2017 haben wir gefragt, ob wohl bis Ende 2017 die die Anzahl von 30 Photovoltaik-Anlagen erreicht wird. Das wurde klar übertroffen!
Heute, gut zwei Jahre später, steht die Anzahl von uns bekannten PV-Anlagen bei 47. Somit stehen wir kurz vor dem Erreichen des von unserem Verein im Jahre 2013 gesteckten «sportlichen» Ziel von 50 Anlagen bis 2020.
Familie Karsai freut sich darauf Ihnen ihre Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit Interessierten austauschen.
Wo: Weststrasse 9, Hettlingen
Samstag 25. Mai 2019, 14:00 Uhr – 17.00 Uhr
Merkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2019.
Hier geht es zum Merkblatt Kosten und Vergütung PV-Anlagen 2019
Im Schulhausareal sind zwei runde Tafeln mit vielen Namen drauf angebracht. Sie erinnern sich an die Sponsoring-Aktion unseres Vereins zugunsten der zwei PV-Anlagen. Nun sind die Anlagen schon über drei Jahre in Betrieb. Zeit mal nachzuschauen wie viel Strom die beiden Anlagen liefern… sieht gut aus!
Hier geht es zum Artikel aus der Hettlinger Zytig
Der Artikel „Sonnige Aussichten für Solarstrom“ im Landboten vom 6. August 2018 wird dargestellt wie och die Photovoltaikdichte in der Stadt Winterthur und in vielen umliegenden Gemeinden ist. Hettlingen hat aktuell 40 Anlagen und 3’100 Einwohner, mit einer Anlage pro 77 Einwohner gehört zur Kategorie „Viele Anlagen“. Unser Dorf ist bei den PV-Anlagen dabei, aber nicht bei den Spitzenreitern. Dättlikon mit einer PV-Anlage pro 37 Einwohner hat die Nase vorn.
Energie-Apéro mit erneuerBAR und Demo der Photovoltaik- Anlage, Samstag 9. Juni 2018
Peter Trüb freut sich darauf Ihnen ihre Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Die Anlage steht auf einem Mehrfamilienhaus, dank des Abrechnungsmodels können alle Bewohner des Hauses von der Solarenergie profitieren. Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit Interessierten austauschen.
Wo: Oberwil
Samstag 9. Juni 2018, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
PV-Anlagen kann man grundsätzlich auf allen Dächern anbringen. Auf Flachdächern sind sie meist problemlos anzuordnen.
Wie sieht es aber aus, wenn das Flachdach begrünt ist?
Hier geht es zum Artikel aus der Hettlinger Zytig
Energie-Apéro mit erneuerBAR und Demo der Photovoltaik- Anlage, Samstag 26. Mai 2018
Roland und Ursula Vogt freuen sich darauf Ihnen ihre Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit Interessierten austauschen.
Wo: Grossacker 9, Hettlingen
Samstag 26. Mai 2018, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Es ist wieder Zeit für unsere Energie-Apéros. Das bedeutet, dass wieder private PV-Besitzer ihre kürzlich erstelle Anlage präsentieren. Besucher sind willkommen und können sich vor Ort informieren. Da die Anlagen neu sind, ist auch gewährleistet, dass immer auch die aktuelle Technik vorgestellt wird. Wir vom Verein sind mit unserer erneuerBAR vor Ort und beraten Sie gerne wenn gewünscht.
Hier geht es zum Artikel aus der Hettlinger Zytig
PV-Anlagen mit der Energiewendegenossenschaft selber bauen, Mittwoch 7. März 2018
Andreas Dreisiebner stellt die Energiewendegenossenschaft vor. Diese Genossenschaft ermöglicht es, für PV-Anlagen selbst Hand anzulegen und zusammen mit Mithelfern sein eigene PV-Anlage auf dem eigenen Dach sehr kostengünstig zu realisieren.
Wo: Gemeindesaal
Mittwoch 7. März 2018, 20:00 Uhr
Die Freude, die man nach dem Bau einer PV-Anlage erlebt ist nun wissenschaftlich nachgewiesen! Thomas Schenk hat in seiner Masterarbeit an der Uni Basel eine fundierte Untersuchung dazu gemacht. Diese Studie kann an folgender Adresse runtergeladen werden: Photovoltaik-Studie Thomas Schenk
Besichtigung der bifacialen PV-Module auf dem Altersheim Wiesengrund in Winterthur
Wo: Altersheim Wiesengrund, Wülflingerstrasse 7, Winterthur
Donnerstag: 21. Juni 2018, Treffpunkt Empfang 17:45 – 18:00 Uhr
Anmeldung wenn möglich direkt
oder über hier über Kontakt
Merkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2018.
Je mehr Sie vom selbst produzierten Strom auch selbst verbrauchen können, desto günstiger wird die Stromrechnung. Durch intelligente Steuerung und Speicherlösungen kann die Wirtschaftlichkeit weiter erhöht werden. Wir haben Ihnen nützliche Tipps für Ihren Weg zum Selbstversorger zursammengestellt:
Tipps zur Optimierung des Eigenverbrauchs
Weitere Handbücher und Leitfäden auf energieschweiz.ch (Suche nach „Eigenverbrauch“).
Energie-Apéro mit erneuerBAR, Besichtigung der 22 kW-PV-Anlage und Tesla-Probefahrten, Samstag 23. September 2017
Irma und Georg Diener freuen sich darauf, Ihnen ihre neue 22 kW Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Nutzen Sie zudem die Chance an einer Tesla-Probefahrt teilzunehmen.
Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit anderen Interessierten austauschen.
Wo: Hertistrasse 2, Hettlingen
Samstag 23. September, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Energie-Apéro mit erneuerBar und Demo der Photovoltaik- Anlage, Samstag 1. Juli 2017
Walter und Daniela Vogel freuen sich darauf Ihnen ihre neue 30kW Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit anderen Interessierten austauschen.
Wo: Hof Guggenbühl, Hettlingen
Samstag 1. Juli 2017, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Merkblatt Kosten und Vergütungen PV-Anlagen 2017
Merkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2017.
Marcel Tedaldi stellt seine neue Photovoltaik- Anlage vor. Er hat als erster eine PV-Anlage, die mit thermischen Modulen für die Heizung kombiniert ist. Bei einem Drink an der erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit anderen Interessenten austauschen.
Wo: Vordere Gübelstrasse 12, Hettlingen
Samstag, 18. März 2017, 14:00 – 17:00 Uhr
Hettlinger Zytig 11/2016
Momentan laufen viele kontroverse Diskussionen in Sachen Energiestrategie 2050 und Atomausstieg. Ganz gleich welche Resultate sich daraus ergeben, eines ist sicher: Unsere elektrische Energieversorgung muss nachhaltiger und vom Atomstrom unabhängiger werden. Mit der heutigen Technik kann man selber viel dazu beitragen. Die aufgeführten Stichworte zeigen auf, wie das geht. Viele in Hettlingen haben das schon realisiert.
Der Sissacher Verein Solarspar veröffentlichte im November 2016 ein Interview mit unserem damaligen Präsidenten Jürg Hofer. Im Artikel wird einerseits auf die Entstehungsgeschichte, die Ziele und die Tätigkeit unseres Vereins eingegangen. Aber auch die im November 2016 durch Solarspar auf dem Hof der Hettlinger Bauernfamilie Vogel errichtete 29,64 kWp Photovoltaik-Anlage wird erwähnt.
Erfa PV-Anlagen mit Infos zu aktueller Situation KEV und Vergütungen Dienstag, 19. April 2016
20:00 Uhr
Besitzer von PV-Anlagen in Hettlingen stellten kurz ihre Anlage vor und beleuchteten wichtige Aspekte. 13 Teilnehmer folgten interessiert den kurzen Referaten, und es gab gute Fragen und Diskussionen im Anschluss.
Die Präsentation können Sie hier herunterladen Info-Veranstaltung Photovoltaikanlagen 2016
Hettlinger Zytig 03/2016
Kraftwerk, wo?
Ja, ganz unbemerkt geht es voran, ohne Bohrturm, Kühlturm, Abgasen oder Lärm. Die bereits 19 Photovoltaikanlagen (PV), die in Hettlingen in Betrieb sind, können mit gutem Gewissen bereits als Kraftwerk bezeichnet werden.
Merkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2016
Energie-Apéro mit Anlagen-Besichtigung Samstag, 22. August 2015 von 14.00 bis 17.00 Uhr an der Steinackerstr. 2
Berti und Jürg Hofer stellen ihre PV- und thermische Solaranlage mit Wärmepumpe vor. Ein gutes Beispiel wie auch ein älteres Haus energetisch optimiert werden kann.
Interessierte sind herzlich willkommen. Bei einem Drink an unserer erneuerBAR können Sie Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen.
Hettlinger Zytig 6/2015 (23.7.2015)
Einweihung PV Anlage Schulhaus und Turnhalle
Am 20. Juni 2015 haben gut 60 Personen die Einladung angenommen und waren an dem Abschlussfest auf dem Schulhausareal dabei.
Nochmals herzlichen Dank an alle die das Projekt möglich gemacht und in so kurzer Zeit zum Erfolg gebracht haben.
Montag, 2. März 2015 im Gemeindesaal 19.30 Apéro 20.00 Beginn
Verschiedene Produzenten von Hettlinger PV-Strom berichten über ihre Erfahrungen.
Merkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2015
Hettlinger Zytig 01/2015
An der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2014 hat eine klare Mehrheit der Stimmenden das PV-Projekt auf den beiden Dächern des Schulhausareals angenommen. Herzlichen Dank an alle die unser Vorhaben mit ihrem Votum unterstützten. Unsere Spendenaktion geht damit in den Endspurt.
Diese Website verwendet Cookies. Durch das weitere Durchblättern der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
OKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung