Beiträge

Weitergeben und Ausleihen in Hettlingen per WhatsApp

Unser Verein setzt sich mit viel Engagement für das Gelingen der Energiewende ein. Dabei sind Energie- und Materialeffizienz genauso wichtig wie die erneuerbaren Energien selbst. Auf der Hand liegen in diesem Zusammenhang zum Beispiel bessere Wärmedämmung von Häusern, Energiesparen oder intelligente Steuerungen. Die graue Energie in all den Produkten, die wir zuhause haben, geht dabei oft vergessen. Brauchen wir etwas nicht mehr, landet es leider viel zu oft im Abfall, weil wir möglichst keinen Aufwand mehr damit haben wollen. Dabei geht auch viel graue Energie verloren, oft unnötigerweise! Es könnte ja sein, dass Leute im Dorf genau das brauchen könnten und froh darum wären! Aus diesem Grund haben wir innerhalb der Hettlinger WhatsApp-Community eine Gruppe gegründet, die den Austausch von Dingen im Dorf vereinfachen soll.

Diese Gruppe hat bereits über 120 Mitglieder. Hier bietet eine Familie ein Partygeschirr-Set für 30 Personen zur kostenlosen Ausleihe an, jemand will einen Koffer, eine Magazin-Sammlung oder Katzenzubehör gratis weitergeben, andere bieten Kinder-Wanderschuhe, ein Kinderbett oder gar ein E-Bike zum Verkauf an. Je mehr Personen hier mitmachen, desto effizienter wird das Weitergeben und Ausleihen in Hettlingen. Deshalb laden wir dich ein, gleich einzusteigen und diese Möglichkeit in deinem Umfeld weiterzuverbreiten!

Brauchst du etwas nicht mehr oder zu wenig? Hast du etwas zu verschenken, zu verkaufen oder auszuleihen? Vielleicht ist jemand im Dorf froh darum!

Oder suchst du etwas? Vielleicht hat das jemand und gibt es dir gerne weiter oder leiht es dir aus!

 

Carsharing in Hettlingen

Das zweite Carsharing-Auto in HettlingenAb und zu in Hettlingen ganz unkompliziert mittels einer App ein Auto ausleihen? Mittlerweile stehen schon zwei private Autos in Hettlingen zur Verfügung. Anmelden und identifizieren kann man sich einfach per App. Mit der gleichen App bucht man den Fahrzeitraum, auch ganz spontan, und kann das Auto öffnen und mit dem Schlüssel im Handschuhfach losfahren. Die Fahrt ist professionell versichert, ein Support steht per Whatsapp-Chat zur Verfügung. Zum allfälligen Tanken nach längeren Fahrten ist eine Zahlkarte im Handschuhfach bereit. Abgerechnet wird automatisch. Einfacher geht es nicht. Eine Win-Win-Situation. Die Vermieter freuen sich darüber, dass sie zur flexiblen Mobilität beitragen, ihr Auto besser ausgelastet ist und etwas Geld an die Unterhaltskosten reinkommt. Der Mieter freut sich über das ÖV-ergänzende Mobilitätsangebot lokal in Hettlingen und vielleicht wird so bald das eine oder andere Zweitauto nicht mehr nötig. So geht Energieeffizienz, wofür wir uns im Verein einsetzen!

Text in der Hettlinger Zytig Nr. 1/2025

Text in der Hettlinger Zytig Nr. 4/2024

Schaffen wir die Energiewende bis 2050?

Die Schweiz will bis 2050 klima­neutral sein! Dazu braucht es jetzt Taten von allen. Besonders als Haus­ oder Autobesitzende können wir viel zur Erreichung der Klima­ziele beitragen und dabei gleichzei­tig profitieren. Da neue elektrische Technologien wie Wärmepumpe oder Elektroauto im Vergleich zu den fossilen nur noch ein Drittel bis ein Viertel der Energie brauchen, sind auch die Energiekosten wesentlich tiefer. Und die Stromkosten sind weniger Schwankungen unterworfen, besonders auch, wenn ein Teil des Stroms vom eigenen Dach kommt.

Text in der Hettlinger Zytig Nr. 6/2023

Modernisieren Sie Ihr Gebäude!

Am 23. Mai 2023 luden die Gemeinden Seuzach, Dägerlen und Hettlingen auf Anregung aus Hettlingen zur sehr gut besuchten Info-Veranstaltung «starte!» ein. Das Unterstützungsprogramm «starte!» deckt alle Aspekte rund um die Gebäudemodernisierung ab: GEAK, Heizungsersatz, Solarenergie, Finanzierung und Fördergelder. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann unter downloads diverse Animationsfilme anschauen, sowie Merkblätter und Flyer herunterladen. Auf der Webseite von starte! können Sie ausserdem Erstberatungen (meist kostenlos) zu den Themen Gebäudeenergieausweis (GEAK), Heizungsersatz, Solarenergie und Finanzierung buchen.

Energie-Update fürs Haus

Wie mache ich mein Haus energetisch fit für die Zukunft? Der Info-Abend vom 21. November 2022 war gut besucht. 36 Personen lauschten der Referentin und den Referenten. Sie boten eine Gesamtübersicht über die verschiedenen Möglichkeiten, um ein bestehendes Haus in eine nachhaltige Energie-Zukunft zu überführen. Angefangen bei Wärmedämmung und Energieeffizienz, über Heizungsersatz und Photovoltaik bis hin zu Notstromversorgung und Autarkie führten Sie Schritt für Schritt durch das breite Spektrum an möglichen Massnahmen. Auch das Thema Finanzierung wurde angesprochen. Schliesslich begründete der Moderator Stefan Leuthold an seinem Hausbeispiel, warum er welche Prioritäten gesetzt hat, als er sein Energie-Update begann. Die vielen engagierten Fragen am Schluss und während dem anschliessenden Apéro zeigten, dass die Besucherinnen und Besucher wohl demnächst weitere Schritte in die Energie-Zukunft machen wollen.

Vortragsfolien des Info-Abends Energie-Update fürs Haus

Wir danken auch den beiden Profis von der Energieberatung Region Winterthur herzlich für die Unterstützung an diesem gelungenen Abend! Sie bieten weiterhin kostenlose Erstberatungen für Hettlingerinnen und Hettlinger an. Nutzen Sie diese Möglichkeit!

 

 

Drei Energietipps mit grossem Sparpotential

Klever-Sparen von Urs KerkerAn Energiespartipps besteht zurzeit keine Mangellage. Medien sowie Werbekampagnen der öffentlichen Hand versorgen uns zurzeit mit vielen Tipps. Haben Sie schon alle Ratschläge umgesetzt? Oder wissen Sie vor lauter Tipps gar nicht, wo Sie anfangen sollen? Genau deshalb haben wir uns hier auf drei Power- Tipps fokussiert. Sie sind besonders wirksam und erst noch einfach umzusetzen.

Text in der Hettlinger Zytig Nr. 9/2022