Energiegesetz – ein Ja als wichtiges Signal

Das Ziel unseres Vereins ist, den Anteil der erneuerbaren Energien in unserem schönen Dorf zu steigern. Das Energiegesetz, über das wir am 28. November 2021 abstimmen, greift unser zentrales Anliegen auf. Ein Ja ist nicht nur für den Klimaschutz zentral, sondern wir reduzieren damit die Abhängigkeit vom Ausland und schaffen Arbeitsplätze bei uns!
Hier finden Sie die Details

Einweihung der neuen PV-Anlage auf dem Mehrzweckhallendach

Wir planen die neue PV-Anlage auf dem Mehrzweckhallendach gebührend einzuweihen.

Generalversammlung 2021

Die Einladung und Traktanden werden vor der Versammlung verschickt

Montag, 25. Oktober 2021, 20:00 Uhr
Gemeindehaus, Hettlingen

Besichtigung der 27 kWp Indachanlage auf dem top modernen Mehrfamilienhaus

Das 2020 neu gebaute Haus verfügt über eine Indach PV Anlage mit 27 kWp sowie 13 eAuto-Ladestationen, 6 abgerechnete eVelo-Steckdosen und 8 Wohnungen, welche zusammen ein ZEV (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) bilden. Damit der elektrische Hausanschluss von nur 100A für alles reicht, sorgt ein Energie- und Lademanagement, dass alle zukünftigen eAutos zuverlässig laden können und der Eigenverbrauch der PV Anlage, bisher ohne Haus-Batterie, rund 80% hoch ist. Hier geht es zum Bericht aus der Hettlinger Zytig.

Energie-Apéro, Samstag 2. Oktober 2021

Besichtigung der 27 kWp Indach-Anlage auf dem Mehrfamilienhaus. Den Mietern stehen 13 Ladestationen für E-Autos und 6 Velo-Steckdosen zur Verfügung.

Wo: Dorfplatz 2, Humlikon
Samstag 2. Oktober 2021

Nutzen Sie unseren Erfahrungen, hier finden Sie ein Götti

Wir starten ein Götti-System

Ein Götti ist ja vielfach jemand, der hilft. Und das tut er mit Freude, denn er möchte, dass es seinem Göttikind gut geht.

Wir vom Verein verstehen unter unserem Götti-System eine unentgeltliche Beratung für Ihr Photovoltaik-Projekt. Es spielt keine Rolle ob Sie ganz am Anfang stehen mit Ihren Abklärungen oder sogar schon mehrere Angebote erhalten haben. Wir beraten Sie aufgrund unserer Erfahrungen bei der Planung einer solchen Anlage. Vorhandene Angebote begutachten wir und besprechen unsere Eindrücke mit Ihnen. So haben Sie eine Zweitmeinung für Ihren Entscheid.

Wenn Sie wollen, kommen wir zu Ihnen nach Hause oder treffen uns an einem Ort nach Absprache.

Die Anmeldung muss via unserer Homepage www.ee-hettlingen.ch im Reiter „Kontakt“ gemacht werden. Beschreiben Sie kurz Ihr Vorhaben und geben Sie ein paar für Sie mögliche Termine in den folgenden Wochen an. Wir schauen dann bei uns, wer eine Beratung machen kann und melden uns umgehend.

Wir freuen uns auf viele „Götti Kinder“!

 

Energie-Apéro mit erneuerBAR und Demo der Photovoltaik- Anlage, Samstag 5. Juni 2021

Die Familien Wirz und Jöhri freuen sich darauf Ihnen ihre Photovoltaik-Anlage zu zeigen. Die grosse 36kW-Anlage produziert jährlich mehr als doppelt soviel Strom, wie die 4 Haushalte ihres Mehrfamilienhauses verbrauchen. Das Solarkraftwerk verfügt zudem über die Möglichkeit, Solarstrom mittels Batterie auch in der Nacht zu nutzen. Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit Interessierten austauschen.

Hier geht es zum Factsheet der Photovoltaikanlage mit Nachtbatterie und Zusammenschluss Eigenverbrauch (ZEV).

Wo: Burgtrottenweg 1d, Hettlingen
Samstag 5. Juni 2021, 14:00 Uhr – 17.00 Uhr

Solarpower aus Hettlingen

Kraftwerk auf Mehrzweckhalle

Vom 6. bis zum 14. April 2021 haben 52 freiwillige Helferinnen und Helfer aus 8 Hettlinger Vereinen in dieser wunderbaren Gemeinschaftsarbeit mitgewirkt. Sie wurden von zwei fachkundigen Bauleitern der Energiewendegenossenschaft Region Winterthur angeleitet. So wurden in nur 7 Tagen total rund 560 Dachhaken gesetzt, über 1 km Alu-Schienen verlegt und 330 Module installiert. Das Solarkraftwerk gilt als schönes Beispiel dafür, was alles erreicht werden kann, wenn alle am gleichen Strick ziehen. Die Anlage produziert 115’000 kWh pro Jahr, was dem durchschnittlichen Strombedarf von 25 Haushalten entspricht.

Text in der Hettlinger Zytig Nr. 04/2021
Der Bau im sehenswerten Film Solarpower Hettlingen (25 Min), auch als Kurzfilm Solarpower (4.5 Min)

 

 

Hettlingens grösstes Solarkraftwerk ist am Netz!

Die Freude ist gross. Die beiden Bauleiter der Energiewendegenossenschaft Region Winterthur (ERW) und das Organisationsteam des Vereins erneuerbare Energie (eEH) sind begeistert von diesem gemeinschaftlichen Erfolg: In nur 7 Tagen Bauzeit wurden 1120 Ziegel bearbeitet, 560 Dachhaken gesetzt, 1 Kilometer Alu-Schienen verlegt und 330 Solarmodule montiert … insgesamt rund 7 Tonnen Material wurden von 52 freiwilligen Frauen und Männern in 836 Personenstunden bewältigt. Und das trotz Aprilwetter mit Schneefällen, Corona-Einschränkungen und täglichen Corona-Schnelltest-Prozeduren.
Den Beitrag mit eindrucksvollen Bildern finden Sie hier

Die Mehrzweckhalle erhält ein Solarkraftwerk

Der Gemeinderat hat dem Projekt «Photovoltaik-Anlage Mehrzweckhalle (PV-Anlage MZH)» zugestimmt. Nach unserem Aufruf an die Vereine und in der Hettlinger Zytig haben sich über 50 Helfer*innen für den Bau des 112 kW-Solarkraftwerks angemeldet! Einige Personen haben sogar eine Woche Ferien reserviert, damit sie dabei sein können. Dieses grossartige Engagement freut uns sehr. Hier geht es zum Artikel

Ca. 3 Wochen Mithilfe beim Bau der PV-Anlage auf der MZH

In Zusammenarbeit der GemeindeHettlingen, dem Verein erneuerbare EnergieHettlingen (eEH) und der Energiewendegenossenschaft Winterthur entsteht die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Mehrzweckhallendach. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich in den Wochen nach Ostern 2021, vom 6. April bis ca. 30. April 2021, stattfinden.

Für die Realisierung haben sich bereits mehr als 50 Helferinnen und Helfer angemeldet. Herzlichen Dank!

Adventsfenster 2020

Unser Adventsfenster ist die Nummer 10, dieses Jahr wegen Corona ohne Einweihung.

Wir wünschen Euch und Euren Liebsten frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Generalversammlung 2020

Die Generalversammlung 2020 musste aufgrund des Corona- Virus verschoben werden. Sie findet neu elektronisch statt. Alle Vereinsmitglieder erhalten ein Mail. Mit diesem können sie zu den einzelnen Traktanden abstimmen.
Die Einladung und Traktanden wurden versendet. Details findest Du unter Aktuell. Gerne erwarten wir das Mail mit Deinen Antworten bis am 28.12.2020

Geplant war die Generalversammlung ursprünglich am Montag, 26. Oktober 2020, 20:00 Uhr Gemeindehaus, Hettlingen

Fachinfo Speichern der eigenen Solar-Energie

Infoabend Batteriespeicher

Wo: Gemeindesaal Hettlingen
Montag, 21. September 2020 20:00 – 22:00 Uhr

Immer mehr PV-Besitzer und PV-Interessierte überlegen sich die Speicherung der mittels eigener Anlage selbst erzeugten Energie.
Folgende Fragestellungen sind sehr häufig:

  • Was bringt mir eine Batterie?
  • Welche Speichergrösse ist optimal?
  • Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
  • Welche Technik gibt es und was ist für mich das Sinnvollste?
  • Kann ich eine Batterie nachrüsten?
  • Wie funktioniert das bei einem Mehrfamilienhaus?
  • Elektroauto und Speicherbatterie – geht das gut?

Erfahrene Fachleute informieren Sie kompetent. Nutzen Sie die Gelegenheit.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und bitten um eine kurze Anmeldung per Mail an info@ee-hettlingen. ch. So können wir den Saal Corona entsprechend vorbereiten.

Energie-Apéro mit erneuerBAR und Demo der Photovoltaik- Anlage, Samstag 29. August 2020

Familie Flückiger freut sich darauf Ihnen ihre Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit Interessierten austauschen.

Wo: Grossacker 4, Hettlingen
Samstag 29. August 2020, 14:00 Uhr – 17.00 Uhr

Hettlinger Fuchspfad 2020

Hettlinger Fuchspfad 2020

Leider musste der Hettlinger Fuchspfad wegen des Coronavirus abgesagt werden.

Energiebilanz Hettlingen 2018, wir sind auf Kurs

Unser Team hat die Energiebilanz Hettlingen 2018 auf der Basis die relevanten Energiedaten der privaten und öffentlichen Gebäude erstellt.

Den spannenden Artikel aus der Hettlinger Zytig dazu finden Sie hier

Für sich und andere Sorge tragen, das ist in dieser momentan schwierigen Corona-Zeit wichtig und fordert uns alle sehr. Genauso wichtig bleibt für uns aber auch unser sorgfältiger Umgang mit der Energie und unserer Erde.

Ein richtiger Schritt aktiver Klimapolitik!

Wie in der Hettlinger Zytig vom Dezember 2019 zu lesen war, hat der Gemeinderat aufgrund der erhaltenen Jubiläumsdividende der ZKB entschieden, dass im Jahre 2020 die Gebühren für energetische Massnahmen an Gebäuden bis zum Betrag von CHF 2’000.- pro Fall erlassen werden sollen.

Das ist ein aktiver Schritt zur Förderung energieeffizienter Gebäude und animiert hoffentlich viele, ihr Haus energetisch zu optimieren!

Hier geht es zum Artikel aus der Hettlinger Zytig

Starte Paket EKZ Gemeinde Hettlingen und Seuzach

Dienstag, 22. Oktober 2019

Fachausstellung ab 18:00 Uhr, Podium ab 19:00 Uhr

Saal Zentrum Oberwis
Birchstrasse 2b, Seuzach

Hier geht es zum Flyer starte Seuzach Hettlingen
Mehr Info: starte-zh.ch

Generalversammlung 2019

Die Einladung und Traktanden werden vor der Versammlung verschickt

Montag, 21. Oktober 2019, 20:00 Uhr
Gemeindehaus, Hettlingen

Energie-Apéro mit erneuerBAR und Demo der Photovoltaik- Anlage, Samstag 31. August 2019

Familie Gantenbein freut sich darauf Ihnen ihre Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit Interessierten austauschen.

Wo: Henggartnerweg 9, Hettlingen
Samstag 31. August 2019, 14:00 Uhr – 17.00 Uhr

Mitgliederausflug 2019 Rheinau-Rheinfall, Sonntag 16. Juni 2019

Sonntag, 16. Juni 2019, Zugfahrt nach Marthalen mit S12. Hettlingen ab 8:48, Marthalen an 09:00.

 

Zuerst besuchen wir den neu angelegten Permakulturgarten der Stiftung Fintan in Rheinau. Der Initiator Stefan Bertschinger führt uns durch dieses von Menschen mit Handicap geschaffene naturnahe Biokultur-Projekt. Dann geht‘s per Mändli-Schiff rund um die Musikinsel, mit dem Aufzug über das Wehr und dann zum Rheinfall mit Rundfahrt im Becken. Im Schiff verpflegen wir uns aus dem Rucksack und konsumieren Getränke vom Schiff. Das Schiff legt auf der Schlössli-Wörth-Seite an. Hier besteht nun die Gelegenheit, nach einem kurzen Spaziergang den selbstfahrenden Bus (Pilotbetrieb, gratis, max. 11 P pro kurze Rundfahrt) zu erleben. Vielleicht fährt er schon bis zum Rheinfall oder sicher im Zentrum Neuhausen. Auf jeden Fall ein spezielles Erlebnis und ein Gefühl für eine zukünftige Mobilitätsform! Hier das Programm Mitglieder-Ausflug 2019

Fest zur Feier der 50zigsten Photovoltaikanlege in Hettlingen

Fest zur Feier der 50zigsten Photovoltaikanlege in Hettlingen

Wo: Oberwilerstrasse 3, Hettlingen
Wann: Am Samstag den 13. Juni von 15:00 bis 17:00 Uhr

Erreichen wir schon dieses Jahr die 50er-Marke

In der Hettlinger Zytig vom April 2017 haben wir gefragt, ob wohl bis Ende 2017 die die Anzahl von 30 Photovoltaik-Anlagen erreicht wird. Das wurde klar übertroffen!
Heute, gut zwei Jahre später, steht die Anzahl von uns bekannten PV-Anlagen bei 47. Somit stehen wir kurz vor dem Erreichen des von unserem Verein im Jahre 2013 gesteckten «sportlichen» Ziel von 50 Anlagen bis 2020.

Hier geht es zum Artikel aus der Hettlinger Zytig

Energie-Apéro mit erneuerBAR und Demo der Photovoltaik- Anlage, Samstag 25. Mai 2019

Familie Karsai freut sich darauf Ihnen ihre Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit Interessierten austauschen.

Wo: Weststrasse 9, Hettlingen
Samstag 25. Mai 2019, 14:00 Uhr – 17.00 Uhr

Adventsfenster-Einweihung am 10. Dezember 2018 um 18:30 Uhr

Am 10. Dezember 2018 um 18:30 Uhr weihen wir das Adventsfenster vom Verein erneuerbare Energie Hettlingen ein. Das Adventsfenster mit solarer Beleuchtung befindet sich neben dem Volg an der Stationsstrasse 6a.
Wir freuen uns auf viele Gäste um zusammen einen stimmungsvollen vorweihnachtlichen Abend zu verbringen.