Merkblatt PV 2022
Die aktuellen Tarife 2022 mit den Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen:
Merkblatt Kosten und Vergütungen Photovoltaikanlagen 2022
Die aktuellen Tarife 2022 mit den Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen:
Merkblatt Kosten und Vergütungen Photovoltaikanlagen 2022
Mega was? Mega cool? Wieso? Nein, wir sind Mega-Watt! Mit der kürzlich in Betrieb genommenen 74. Photovoltaikanlage von Hettlingen haben wir die 1000 kW-Grenze überschritten (genau 1004,1 kW). Das ist doch Wert, allen mitbeteiligten PV-Besitzern und Besitzerinnen ein Kränzchen zu winden. Im Mai letzten Jahres haben wir noch die 50. PV-Anlage gefeiert. Ende 2021 werden es etwa 80 Anlagen sein! Und der Trend geht weiter nach oben. Das ist doch einfach nur Mega!
Text in der Hettlinger Zytig Nr. 10/2021
Aktuelle Karte der Solaranlagen
Wir planen die neue PV-Anlage auf dem Mehrzweckhallendach gebührend einzuweihen.
Das 2020 neu gebaute Haus verfügt über eine Indach PV Anlage mit 27 kWp sowie 13 eAuto-Ladestationen, 6 abgerechnete eVelo-Steckdosen und 8 Wohnungen, welche zusammen ein ZEV (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) bilden. Damit der elektrische Hausanschluss von nur 100A für alles reicht, sorgt ein Energie- und Lademanagement, dass alle zukünftigen eAutos zuverlässig laden können und der Eigenverbrauch der PV Anlage, bisher ohne Haus-Batterie, rund 80% hoch ist. Hier geht es zum Bericht aus der Hettlinger Zytig.
Besichtigung der 27 kWp Indach-Anlage auf dem Mehrfamilienhaus. Den Mietern stehen 13 Ladestationen für E-Autos und 6 Velo-Steckdosen zur Verfügung.
Wo: Dorfplatz 2, Humlikon
Samstag 2. Oktober 2021
Die Familien Wirz und Jöhri freuen sich darauf Ihnen ihre Photovoltaik-Anlage zu zeigen. Die grosse 36kW-Anlage produziert jährlich mehr als doppelt soviel Strom, wie die 4 Haushalte ihres Mehrfamilienhauses verbrauchen. Das Solarkraftwerk verfügt zudem über die Möglichkeit, Solarstrom mittels Batterie auch in der Nacht zu nutzen. Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit Interessierten austauschen.
Hier geht es zum Factsheet der Photovoltaikanlage mit Nachtbatterie und Zusammenschluss Eigenverbrauch (ZEV).
Wo: Burgtrottenweg 1d, Hettlingen
Samstag 5. Juni 2021, 14:00 Uhr – 17.00 Uhr
Vom 6. bis zum 14. April 2021 haben 52 freiwillige Helferinnen und Helfer aus 8 Hettlinger Vereinen in dieser wunderbaren Gemeinschaftsarbeit mitgewirkt. Sie wurden von zwei fachkundigen Bauleitern der Energiewendegenossenschaft Region Winterthur angeleitet. So wurden in nur 7 Tagen total rund 560 Dachhaken gesetzt, über 1 km Alu-Schienen verlegt und 330 Module installiert. Das Solarkraftwerk gilt als schönes Beispiel dafür, was alles erreicht werden kann, wenn alle am gleichen Strick ziehen. Die Anlage produziert 115’000 kWh pro Jahr, was dem durchschnittlichen Strombedarf von 25 Haushalten entspricht.
Text in der Hettlinger Zytig Nr. 04/2021
Der Bau im sehenswerten Film Solarpower Hettlingen (25 Min), auch als Kurzfilm Solarpower (4.5 Min)
Die Freude ist gross. Die beiden Bauleiter der Energiewendegenossenschaft Region Winterthur (ERW) und das Organisationsteam des Vereins erneuerbare Energie (eEH) sind begeistert von diesem gemeinschaftlichen Erfolg: In nur 7 Tagen Bauzeit wurden 1120 Ziegel bearbeitet, 560 Dachhaken gesetzt, 1 Kilometer Alu-Schienen verlegt und 330 Solarmodule montiert … insgesamt rund 7 Tonnen Material wurden von 52 freiwilligen Frauen und Männern in 836 Personenstunden bewältigt. Und das trotz Aprilwetter mit Schneefällen, Corona-Einschränkungen und täglichen Corona-Schnelltest-Prozeduren.
Den Beitrag mit eindrucksvollen Bildern finden Sie hier
Der Gemeinderat hat dem Projekt «Photovoltaik-Anlage Mehrzweckhalle (PV-Anlage MZH)» zugestimmt. Nach unserem Aufruf an die Vereine und in der Hettlinger Zytig haben sich über 50 Helfer*innen für den Bau des 112 kW-Solarkraftwerks angemeldet! Einige Personen haben sogar eine Woche Ferien reserviert, damit sie dabei sein können. Dieses grossartige Engagement freut uns sehr. Hier geht es zum Artikel
In Zusammenarbeit der GemeindeHettlingen, dem Verein erneuerbare EnergieHettlingen (eEH) und der Energiewendegenossenschaft Winterthur entsteht die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Mehrzweckhallendach. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich in den Wochen nach Ostern 2021, vom 6. April bis ca. 30. April 2021, stattfinden.
Für die Realisierung haben sich bereits mehr als 50 Helferinnen und Helfer angemeldet. Herzlichen Dank!
Merkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2021.
Hier geht es zum Merkblatt Kosten und Vergütungen PV-Anlagen 2021
Infoabend Batteriespeicher
Wo: Gemeindesaal Hettlingen
Montag, 21. September 2020 20:00 – 22:00 Uhr
Immer mehr PV-Besitzer und PV-Interessierte überlegen sich die Speicherung der mittels eigener Anlage selbst erzeugten Energie.
Folgende Fragestellungen sind sehr häufig:
Erfahrene Fachleute informieren Sie kompetent. Nutzen Sie die Gelegenheit.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und bitten um eine kurze Anmeldung per Mail an info@ee-hettlingen. ch. So können wir den Saal Corona entsprechend vorbereiten.
Familie Flückiger freut sich darauf Ihnen ihre Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit Interessierten austauschen.
Wo: Grossacker 4, Hettlingen
Samstag 29. August 2020, 14:00 Uhr – 17.00 Uhr
Merkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2020
Hier geht es zum Merkblatt Kosten und Vergütungen PV-Anlagen 2020
Immer wieder werden uns auch kritische Fragen zum Thema Photovoltaik gestellt. Zwei Fragen betreffen die Nachhaltigkeit von Solarstrom. Bringt ein Solarmodul überhabt mehr Energie als für die Herstellung und den Transport eingesetzt wurde? Und gibt es eine Sachgerechte Entsorgung von Solaranlagen?
Beides kann man mit JA beantworten: Eine Photovoltaikanlage ist nachhaltig. Ökologisch gesehen eine der besten Investitionen.
Hier, im Artikel aus der Hettlinger Zytig finden Sie die Details
Familie Gantenbein freut sich darauf Ihnen ihre Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit Interessierten austauschen.
Wo: Henggartnerweg 9, Hettlingen
Samstag 31. August 2019, 14:00 Uhr – 17.00 Uhr
Fest zur Feier der 50zigsten Photovoltaikanlege in Hettlingen
Wo: Oberwilerstrasse 3, Hettlingen
Wann: Am Samstag den 13. Juni von 15:00 bis 17:00 Uhr
In der Hettlinger Zytig vom April 2017 haben wir gefragt, ob wohl bis Ende 2017 die die Anzahl von 30 Photovoltaik-Anlagen erreicht wird. Das wurde klar übertroffen!
Heute, gut zwei Jahre später, steht die Anzahl von uns bekannten PV-Anlagen bei 47. Somit stehen wir kurz vor dem Erreichen des von unserem Verein im Jahre 2013 gesteckten «sportlichen» Ziel von 50 Anlagen bis 2020.
Familie Karsai freut sich darauf Ihnen ihre Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit Interessierten austauschen.
Wo: Weststrasse 9, Hettlingen
Samstag 25. Mai 2019, 14:00 Uhr – 17.00 Uhr
Merkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2019.
Hier geht es zum Merkblatt Kosten und Vergütung PV-Anlagen 2019
Am 10. Dezember 2018 um 18:30 Uhr weihen wir das Adventsfenster vom Verein erneuerbare Energie Hettlingen ein. Das Adventsfenster mit solarer Beleuchtung befindet sich neben dem Volg an der Stationsstrasse 6a.
Wir freuen uns auf viele Gäste um zusammen einen stimmungsvollen vorweihnachtlichen Abend zu verbringen.
Im Schulhausareal sind zwei runde Tafeln mit vielen Namen drauf angebracht. Sie erinnern sich an die Sponsoring-Aktion unseres Vereins zugunsten der zwei PV-Anlagen. Nun sind die Anlagen schon über drei Jahre in Betrieb. Zeit mal nachzuschauen wie viel Strom die beiden Anlagen liefern… sieht gut aus!
Hier geht es zum Artikel aus der Hettlinger Zytig
Der Artikel „Sonnige Aussichten für Solarstrom“ im Landboten vom 6. August 2018 wird dargestellt wie och die Photovoltaikdichte in der Stadt Winterthur und in vielen umliegenden Gemeinden ist. Hettlingen hat aktuell 40 Anlagen und 3’100 Einwohner, mit einer Anlage pro 77 Einwohner gehört zur Kategorie „Viele Anlagen“. Unser Dorf ist bei den PV-Anlagen dabei, aber nicht bei den Spitzenreitern. Dättlikon mit einer PV-Anlage pro 37 Einwohner hat die Nase vorn.
PV-Anlagen kann man grundsätzlich auf allen Dächern anbringen. Auf Flachdächern sind sie meist problemlos anzuordnen.
Wie sieht es aber aus, wenn das Flachdach begrünt ist?
Hier geht es zum Artikel aus der Hettlinger Zytig
PV-Anlagen mit der Energiewendegenossenschaft selber bauen, Mittwoch 7. März 2018
Andreas Dreisiebner stellt die Energiewendegenossenschaft vor. Diese Genossenschaft ermöglicht es, für PV-Anlagen selbst Hand anzulegen und zusammen mit Mithelfern sein eigene PV-Anlage auf dem eigenen Dach sehr kostengünstig zu realisieren.
Wo: Gemeindesaal
Mittwoch 7. März 2018, 20:00 Uhr
Die Freude, die man nach dem Bau einer PV-Anlage erlebt ist nun wissenschaftlich nachgewiesen! Thomas Schenk hat in seiner Masterarbeit an der Uni Basel eine fundierte Untersuchung dazu gemacht. Diese Studie kann an folgender Adresse runtergeladen werden: Photovoltaik-Studie Thomas Schenk
Merkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2018.
Je mehr Sie vom selbst produzierten Strom auch selbst verbrauchen können, desto günstiger wird die Stromrechnung. Durch intelligente Steuerung und Speicherlösungen kann die Wirtschaftlichkeit weiter erhöht werden. Wir haben Ihnen nützliche Tipps für Ihren Weg zum Selbstversorger zursammengestellt:
Tipps zur Optimierung des Eigenverbrauchs
Weitere Handbücher und Leitfäden auf energieschweiz.ch (Suche nach „Eigenverbrauch“).
Energie-Apéro mit erneuerBAR, Besichtigung der 22 kW-PV-Anlage und Tesla-Probefahrten, Samstag 23. September 2017
Irma und Georg Diener freuen sich darauf, Ihnen ihre neue 22 kW Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Nutzen Sie zudem die Chance an einer Tesla-Probefahrt teilzunehmen.
Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit anderen Interessierten austauschen.
Wo: Hertistrasse 2, Hettlingen
Samstag 23. September, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Energie-Apéro mit erneuerBar und Demo der Photovoltaik- Anlage, Samstag 1. Juli 2017
Walter und Daniela Vogel freuen sich darauf Ihnen ihre neue 30kW Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit anderen Interessierten austauschen.
Wo: Hof Guggenbühl, Hettlingen
Samstag 1. Juli 2017, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Diese Website verwendet Cookies. Durch das weitere Durchblättern der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
OKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung