Generalversammlung 2016 am Montag, 24. Oktober 2016
Montag, 24. Oktober 2016
20:00 Uhr
Einladung und Traktanden werden vor der Versammlung verschickt.
Wo: Gemeindesaal
Montag, 24. Oktober 2016
20:00 Uhr
Einladung und Traktanden werden vor der Versammlung verschickt.
Wo: Gemeindesaal
Hettlinger Zytig 09/2016
Wir beobachten seit vier Jahren die Entwicklung des Energieverbrauchs von Hettlingen und vergleichen die realen Werte mit unseren Zielvorgaben. Mit den Werten von 2014 (Daten von 2015 sind noch nicht verfügbar) haben wir wieder eine genaue Analyse vorgenommen und einen Bericht dazu erstellt. Dieser kann bei uns per E-Mail (info@ee-hettlingen.ch) angefordert werden.
Hier der Bericht Ein Blick auf unsere Energiebilanz
Mitglieder finden die detaillierte Analyse zur Energiebilanz Hettlingen 2014 im geschützten Bereich, hier der Link Für Mitglieder
Der erste Hettlinger Fuchspfad war ein super Anlass, herzlichen Dank an alle die das möglich gemacht haben. Hier der Bericht welcher auch in der Hettlinger Zytig publiziert wurde: Hettlinger Fuchspfad 2016
Sonntag, 5. Juni 2016
Start von 13:30 bis 14:30 Uhr
Dauer ca. 1½ h
Schluss 18.00 Uhr
Spannender Parcours im Hettlinger Zentrum mit verschiedenen Posten, an denen Fragen zu Energie und Umwelt beantwortet werden müssen. Ideal auch für Familien mit Kindern. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Anschliessend kann man sein erworbenes Know-how bei einer Grillwurst mit anderen austauschen.
Start und Ziel: Pausenplatz Schulhaus
Samstag, 18. Juni 2016
14:00 bis 17:00 Uhr
Michael Schoch stellt seine neue PV-Anlage vor. Bei einem Drink an unserer erneuerBAR können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit anderen Interessierten austauschen.
Wo: Alte Rutschwilerstrasse 25, Hettlingen
Wegen Unfall muss der Energie-Apéro vom Samstag, 3. September 2016 leider abgesagt werden.
Neue Termine werden auf dieser Webseite bekanntgegeben.
Hettlinger Zytig 04/2016
Dass es in Hettlingen Füchse hat, ist bekannt. Dass Füchse schlau sind auch. Es geht hier aber nicht um den „Vulpes vulpes“ (Rotfuchs) sondern um die menschlichen Füchse, die gerne ihre Schlauheit unter Beweis stellen.
Erfa PV-Anlagen mit Infos zu aktueller Situation KEV und Vergütungen Dienstag, 19. April 2016
20:00 Uhr
Besitzer von PV-Anlagen in Hettlingen stellten kurz ihre Anlage vor und beleuchteten wichtige Aspekte. 13 Teilnehmer folgten interessiert den kurzen Referaten, und es gab gute Fragen und Diskussionen im Anschluss.
Die Präsentation können Sie hier herunterladen Info-Veranstaltung Photovoltaikanlagen 2016
Hettlinger Zytig 04/2016
39 interessierte Personen kamen am 14. März 2016 im Gemeindesaal an unsere Infoveranstaltung. Offensichtlich hatten wir mit dem Thema eine gute Wahl getroffen, steht doch ein Heizungsersatz bei vielen Hausbesitzern hoch oben auf der Prioritätsliste. Immerhin ist die Heizwärme mit 65% der grösste Verbraucher im Haushalt.
Infoabend „Heizungserneuerung“ Montag, 14. März 2016 20:00 Uhr
Produktunabhängige Informationen über alle aktuellen Heizsysteme durch einen ausgewiesenen Fachmann.
Ideal für alle, die sich mit der Erneuerung ihres Heizsystems auseinandersetzen. Auch der Ersatz von Elektroheizungen wird besprochen.
Die Präsentation von Herrn Woerz finden Sie hier: Vortrag Hettlingen Erfolgreiche Heizungssanierung DE_2016_03
Hettlinger Zytig 03/2016
Kraftwerk, wo?
Ja, ganz unbemerkt geht es voran, ohne Bohrturm, Kühlturm, Abgasen oder Lärm. Die bereits 19 Photovoltaikanlagen (PV), die in Hettlingen in Betrieb sind, können mit gutem Gewissen bereits als Kraftwerk bezeichnet werden.
Merkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2016
Hettlinger Zytig 01/2016
Irgendwann ist die Lebenszeit des Heizungssystems im Haus abgelaufen oder man sagt aus anderen Gründen: „eine neue Heizung muss her!“ Welche Systeme gibt es heute und welches ist denn das Beste für mich?
Besuchen Sie die Informationsveranstaltung am Montag 14. März 2016.
Besuch einer Biogasanlage mit Landwirten Samstag, 16. Januar 2016
13:30 bis ca. 16:30 Uhr
Besuch der Biogasanlage Riethof in Eschlikon TG
Am 16.Januar 2016 besuchten zwei Hettlinger Landwirte und drei Vorstandsmitglieder diese sehr ausgeklügelte Anlage. Der Biolandwirt Michael Müller erklärte uns die Anlage im Detail.
Einige Zahlen:
Leistung des Gasmotors 150 kW, elektrische Energie pro Jahr: 1,2 Mio kWh, zusätzlich Wärme mit 80°C für div. Anwendungen, 8’000 Tonnen Mist von 5 Landwirtschaftsbetrieben und 500 Tonnen weiteres Substrat pro Jahr, kontinuierlicher Betrieb Tag und Nacht, ca. 1,7 h/Tag Aufwand für Wartung und Kontrolle.
Weitere Infos auf http://www.oekostromschweiz.ch
Was wollen wir gemeinsam erreichen?
Wir wollen unseren Kindern eine Welt mit einer Energieversorgung ohne weiteren Umwelt- und Klimarisiken weitergeben.
Dies beginnt im Kopf bei uns allen und ist dank heutiger Technologien bereits jetzt machbar und auch bezahlbar.
Deshalb setzen wir uns für eine nachhaltige Energie-Entwicklung von Hettlingen und Umgebung ein.
Wir wollen lokal einen Beitrag zur Energiewende leisten, d.h. zum effizienten Umgang mit Energie und zur Deckung des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen (Solar, Umgebungswärme, Wind und Biomasse als Ergänzung zur heutigen Wasserkraft). Hettlingen soll dadurch zum Energiedorf werden.
Eine Dorfentwicklung mit nachhaltiger Energie und auch eine ansprechende Integration dieser Technologien und Anlagen ins Dorfbild sind uns grosse Anliegen.
Hettlinger Zytig 10/2015
Am Montag den 14. März 2016 um 20 Uhr organisieren wir einen Fachvortrag zum Thema Heizungserneuerung.
Hier geht es zur Vorankündigung
Generalversammlung 2015 Montag 26. Oktober 2015 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus
Start September 2015
Erarbeiten eines Energie-Foxtrails in Hettlingen (2016)
Hettlinger Zytig 10/2015 (22.9.2015)
Ja, durch die technische Entwicklung kann sich einiges verändern.
Vor 10 Jahren war die Investition in eine Photovoltaikanlage eigentlich ein Luxusartikel und somit teuer. Dieses Wissen ist noch bei vielen Personen vorhanden. Nur: Dieses „Wissen“ ist heute, 2015, einfach falsch, abgelaufen, nicht mehr gültig.
Hettlinger Zytig 7/2015 (4.9.2015)
Machen Sie bei sich zu Hause Jagt auf die „Energiefresser“ mit dem Energiemessgerät EMU.
Messtechnik Abgeschlossen August 2015
Ein Messgerät zur Energie- und Leistungsmessung wurde evaluiert und dazu ein Anwendungshandbuch mit Beispielen erstellt. Das Gerät kann für maximal drei Wochen unentgeltlich ausgeliehen werden.
Reservationsanfragen an: info@ee-hettlingen.ch
Energie-Apéro mit Anlagen-Besichtigung Samstag, 22. August 2015 von 14.00 bis 17.00 Uhr an der Steinackerstr. 2
Berti und Jürg Hofer stellen ihre PV- und thermische Solaranlage mit Wärmepumpe vor. Ein gutes Beispiel wie auch ein älteres Haus energetisch optimiert werden kann.
Interessierte sind herzlich willkommen. Bei einem Drink an unserer erneuerBAR können Sie Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen.
Hettlinger Zytig 6/2015 (23.7.2015)
Einweihung PV Anlage Schulhaus und Turnhalle
Am 20. Juni 2015 haben gut 60 Personen die Einladung angenommen und waren an dem Abschlussfest auf dem Schulhausareal dabei.
Nochmals herzlichen Dank an alle die das Projekt möglich gemacht und in so kurzer Zeit zum Erfolg gebracht haben.
Einweihung der Spendentafeln der PV-Anlagen am Schulhaus und der Turnhalle. Samstag, 20. Juni 2015 von 15.00 bis 17.00 Uhr
Am Samstag 20. Juni erfolgt die Einweihung der beiden Spendentafeln mit den Namen aller Sponsorinnen und Sponsoren.
Informieren Sie sich bei der Gelegenheit über die Anlagen. Es gibt Würste vom Grill, Ballone für die Kinder und an unserer erneuerBar können Sie Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen.
Am 20. Juni haben gut 60 Personen die Einladung angenommen und waren am Abschlussfest auf dem Schulhausareal dabei. Nochmals besten Dank an alle die das Projekt möglich gemacht und in so kurzer Zeit zum Erfolg gebracht haben. Hier Bilder von der Veranstaltung: 150620_Einweihung und Enthüllung der Spendentafeln
Hettlinger Zytig 5/2015 (5.6.2015)
Jedes Jahr ziehen wir Bilanz:
Wir ermitteln die Energie-Verbrauchszahlen von Hettlingen und werten diese mit dem in unserem Verein entwickelten Excel-Programm aus. Dazu gehört auch der Vergleich zu den Vorjahren und zu unseren Vereinszielen für 2020 und 2030.
150331 eEH Energie Monitor rel1_3_1
Infoabend/Erfahrungs- austausch zum Energiemonitor Montag, 13. April 2015 in der Pfarrschür
19.30 Apéro 20.00 Beginn
Für Teilnehmer vom letzten Jahr und neue Interessenten
Hettlinger Zytig 03/2015
Mit unserem Energiemonitor (Excel) finden Sie es schnell heraus. Sie können Ihren Energieverbrauch unkompliziert eingeben und sehen sofort, wo Sie im Vergleich mit dem Schweizer Durchschnitt und den von uns angestrebten Zielen stehen.
Hier geht es zum Bericht und hier können Sie den EnergieMonitor (Excel) herunterladen
Ein eigenes Sonnenkraftwerk zu erstellen ist keine Hexerei. Im Leitfaden werden alle wichtigen Punkte für die Planung, Umsetzung und den Betrieb chronologisch angesprochen. So führt der nützliche Ratgeber in wenigen Schritten von der Idee zur fixfertigen Anlage: Leitfaden Photovoltaikanlage
Spendenaktion: Ich bin dabei!
gestartet am 14. Juni 2014
Im 2014 führen wir eine Spendenaktion durch, bei der jede Privatperson ihren ganz persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten kann. Spenden auch Sie ein Solarmodul für das Schulhaus A oder die Turnhalle!
Am 24. März 2015 sind sowohl für das Schulhaus A wie auch für die Turnhalle für alle Module Spendenzusagen eingegangen, herzlichen Dank!
Am 20. Juni 2015 haben gut 60 Personen die Einladung angenommen und waren an dem Abschlussfest auf dem Schulhausareal dabei.
Nochmals herzlichen Dank an alle die das Projekt möglich gemacht und in so kurzer Zeit zum Erfolg gebracht haben.
Diese Website verwendet Cookies. Durch das weitere Durchblättern der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
OKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung