Merkblatt PV 2019
Merkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2019.
Hier geht es zum Merkblatt Kosten und Vergütung PV-Anlagen 2019
Merkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2019.
Hier geht es zum Merkblatt Kosten und Vergütung PV-Anlagen 2019
Am 10. Dezember 2018 um 18:30 Uhr weihen wir das Adventsfenster vom Verein erneuerbare Energie Hettlingen ein. Das Adventsfenster mit solarer Beleuchtung befindet sich neben dem Volg an der Stationsstrasse 6a.
Wir freuen uns auf viele Gäste um zusammen einen stimmungsvollen vorweihnachtlichen Abend zu verbringen.
Im Schulhausareal sind zwei runde Tafeln mit vielen Namen drauf angebracht. Sie erinnern sich an die Sponsoring-Aktion unseres Vereins zugunsten der zwei PV-Anlagen. Nun sind die Anlagen schon über drei Jahre in Betrieb. Zeit mal nachzuschauen wie viel Strom die beiden Anlagen liefern… sieht gut aus!
Hier geht es zum Artikel aus der Hettlinger Zytig
Generalversammlung 2018
Die Einladung und Traktanden werden vor der Versammlung verschickt
Montag, 22. Oktober 2018, 20:00 Uhr
Gemeindehaus, Hettlingen
Der Artikel „Sonnige Aussichten für Solarstrom“ im Landboten vom 6. August 2018 wird dargestellt wie och die Photovoltaikdichte in der Stadt Winterthur und in vielen umliegenden Gemeinden ist. Hettlingen hat aktuell 40 Anlagen und 3’100 Einwohner, mit einer Anlage pro 77 Einwohner gehört zur Kategorie „Viele Anlagen“. Unser Dorf ist bei den PV-Anlagen dabei, aber nicht bei den Spitzenreitern. Dättlikon mit einer PV-Anlage pro 37 Einwohner hat die Nase vorn.
Unser diesjähriger Mitgliederausflug findet am Sonntag, 8 Juli 2018 statt. Wir fahren nach Stammheim und besichtigen den Energiepfad- Stammertal.
Die genauen Details werden hier demnächst veröffentlich.
Geplant ist, dass wir um 09:47 Uhr vom Hettlinger Bahnhof mit der S33 in Richtung Andelfingen abfahren. Wer lieber mit dem Velo nach Stammheim kommt, trifft uns um 10.22 Uhr am Bahnhof in Stammheim.
Nach dem interessanten Rundgang (hier gibt es Infos zum Energiepfad) werden wir in der Besenbeiz gemütlich zusammensitzen.
Wir freuen uns auf einen gelungen Ausflug bei hoffentlich tollem Wetter.
Energie-Apéro mit erneuerBAR und Demo der Photovoltaik- Anlage, Samstag 9. Juni 2018
Peter Trüb freut sich darauf Ihnen ihre Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Die Anlage steht auf einem Mehrfamilienhaus, dank des Abrechnungsmodels können alle Bewohner des Hauses von der Solarenergie profitieren. Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit Interessierten austauschen.
Wo: Oberwil
Samstag 9. Juni 2018, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
PV-Anlagen kann man grundsätzlich auf allen Dächern anbringen. Auf Flachdächern sind sie meist problemlos anzuordnen.
Wie sieht es aber aus, wenn das Flachdach begrünt ist?
Hier geht es zum Artikel aus der Hettlinger Zytig
Energie-Apéro mit erneuerBAR und Demo der Photovoltaik- Anlage, Samstag 26. Mai 2018
Roland und Ursula Vogt freuen sich darauf Ihnen ihre Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit Interessierten austauschen.
Wo: Grossacker 9, Hettlingen
Samstag 26. Mai 2018, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Es ist wieder Zeit für unsere Energie-Apéros. Das bedeutet, dass wieder private PV-Besitzer ihre kürzlich erstelle Anlage präsentieren. Besucher sind willkommen und können sich vor Ort informieren. Da die Anlagen neu sind, ist auch gewährleistet, dass immer auch die aktuelle Technik vorgestellt wird. Wir vom Verein sind mit unserer erneuerBAR vor Ort und beraten Sie gerne wenn gewünscht.
Hier geht es zum Artikel aus der Hettlinger Zytig
Hettlinger Zytig 03/2018
Die Energiebilanz 2016 von Hettlingen liegt vor und wurde dem Gemeinderat zugestellt. Es ist die vierte Version seit 2012. Unser Beobachter- und Analyse-Team hat wieder grosse Arbeit geleistet. Das 16-seitige Dokument kann per Mail an info@ee-hettllingen.ch bei uns angefordert werden.
PV-Anlagen mit der Energiewendegenossenschaft selber bauen, Mittwoch 7. März 2018
Andreas Dreisiebner stellt die Energiewendegenossenschaft vor. Diese Genossenschaft ermöglicht es, für PV-Anlagen selbst Hand anzulegen und zusammen mit Mithelfern sein eigene PV-Anlage auf dem eigenen Dach sehr kostengünstig zu realisieren.
Wo: Gemeindesaal
Mittwoch 7. März 2018, 20:00 Uhr
Hettlinger Zytig 12/2017
Ist Hettlingen ein solares Entwicklungsland?
Das könnte man meinen, wenn man einen Blick auf die Karte von repowermap wirft… repowermap.org ist eine gemeinnützige Initiative zur Förderung der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz durch das Sichtbarmachen lokaler Praxisbeispiele und weiterer lokaler Informationen auf einer interaktiven Übersichtskarte.
Hier geht es zum Artikel aus der Hettlinger Zytig
Und hier geht es zur Homepage www.repowermap.org wo Sie ihre PV-Anlage, Wärmepumpe oder Sonnenkollektoren kostenlos in der Karte eintragen können.
Besichtigung der bifacialen PV-Module auf dem Altersheim Wiesengrund in Winterthur
Wo: Altersheim Wiesengrund, Wülflingerstrasse 7, Winterthur
Donnerstag: 21. Juni 2018, Treffpunkt Empfang 17:45 – 18:00 Uhr
Anmeldung wenn möglich direkt
oder über hier über Kontakt
Merkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2018.
Erstellen Sie Ihre Energiebilanz für Heizung, Warmwasser und Haushaltstrom! Verfolgen Sie diese jährlich. Vergleichen Sie Ihre Werte, erkennen Sie die Verbesserungspotenziale. Unsere dafür erstellte Excel-Tabelle hilft Ihnen dabei: eEH EnergieMonitor (Excel)
Generalversammlung
Die Einladung und Traktanden werden vor der Versammlung verschickt
Montag, 23. Oktober 2017, 20:00 Uhr
Gemeindehaus, Hettlingen
Hettlinger Zytig 10/2017
Jeder kann seine Energiewende in die eigenen Hände nehmen.
An der Zukunftskonferenz Hettlingen vom 15. und 16. September war eine grosse Übereinstimmung zu spüren: Hettlingen will aktiv die erneuerbaren Energien fördern! In einer Arbeitsgruppe wird nun erarbeitet, wie das von der Gemeinde aus umgesetzt werden soll.
Hier geht es zum Artikel aus der Hettlinger Zytig
Energie-Apéro mit erneuerBAR, Besichtigung der 22 kW-PV-Anlage und Tesla-Probefahrten, Samstag 23. September 2017
Irma und Georg Diener freuen sich darauf, Ihnen ihre neue 22 kW Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Nutzen Sie zudem die Chance an einer Tesla-Probefahrt teilzunehmen.
Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit anderen Interessierten austauschen.
Wo: Hertistrasse 2, Hettlingen
Samstag 23. September, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Den Tag über Sonnenstrom speichern und ihn nachts an Elektroautos abgeben. Eine solche Novität existiert. Sie wird am 2. September an der Ausstellung «Elektromobilität und Solarstrom», bei der Sporthalle Rietacker in Seuzach präsentiert, 9 bis 16 Uhr.
Verpassen Sie auf keinen Fall die Interessante Veranstaltung und nutzen Sie die Möglichkeit einer Probefahrt! Hier finden Sie die Details
Energie-Apéro mit erneuerBar und Demo der Photovoltaik- Anlage, Samstag 1. Juli 2017
Walter und Daniela Vogel freuen sich darauf Ihnen ihre neue 30kW Photovoltaik- Anlage zu zeigen. Bei einem Drink an unserer erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit anderen Interessierten austauschen.
Wo: Hof Guggenbühl, Hettlingen
Samstag 1. Juli 2017, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Am Sonntag den 18. Juni findet der Mitgliederausflug nach Gamplüt in Wildhaus statt.
Sonntag 18. Juni 2017, ganzer Tag
Hier die Details
Artikel im Landbote Ein Vorbild für die ganze Region vom 10. Mai 2017
Der Verein Erneuerbare Energie Hettlingen wird für sein Engagement geehrt.
Hettlinger Zytig 05/2017
Erinnern Sie sich noch an die Zeit als man teilweise nicht mehr in den Bächen und Seen baden durfte. Die Bäche schäumten, die Seen waren voller Algen und ohne Sauerstoff sogar das Grundwasser war verschmutzt. Auch wenn einige sagten, ein verstärkter Umweltschutz sei zu teuer, wirtschaftsfeindlich und unnötig, spürte das Volk, jetzt braucht es einen Richtungswechsel. Dieser wurde mit einem griffigen Wassergesetz eingeleitet und heute kann man in unseren Gewässern das Baden wieder geniessen, es hat funktioniert.
Heute stehen wir mit der Energiewende wieder an so einem Punkt. Einfach so weitermachen wie bisher, führt in eine Sackgasse. Die Änderung wird Zeit brauchen, aber die Technik und die Ressourcen sind in unserem Land vorhanden. Wir brauchen eine klare Gesetzgebung, die von einer möglichst grossen Mehrheit mitgetragen wird. Machen Sie mit, stimmen Sie am 21. Mai JA zum Energiegesetz.
Hier geht zu Webseite Energiestrategie
Merkblatt Kosten und Vergütungen PV-Anlagen 2017
Merkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2017.
Marcel Tedaldi stellt seine neue Photovoltaik- Anlage vor. Er hat als erster eine PV-Anlage, die mit thermischen Modulen für die Heizung kombiniert ist. Bei einem Drink an der erneuerBar können Sie die vorhandenen Erfahrungen „anzapfen“ und sich mit anderen Interessenten austauschen.
Wo: Vordere Gübelstrasse 12, Hettlingen
Samstag, 18. März 2017, 14:00 – 17:00 Uhr
Besitzer von PV-Anlagen in Hettlingen stellen kurz ihre Anlage vor und beleuchten wichtige Aspekte. Nutzen Sie die Möglichkeit sich zu informieren, Ihre Fragen zu stellen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Melden Sie sich hier an Kontakt oder schauen Sie einfach vorbei.
Montag 10. April 2017, Pfarrschür, Hettlingen
19:30 Uhr Apéro
20:00 Uhr Beginn
8. Januar 2017 Neujahresapéro der Gemeinde Hettlingen.
Unser Verein organisiert diesen Anlass im Auftrag der Gemeinde. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher und wünschen allen ein gutes neues Jahr.
Am 6. Dezember 2016 um 18:30 Uhr weihen wir das Adventsfenster vom Verein erneuerbare Energie Hettlingen ein. Das erste Adventsfenster mit solarer Beleuchtung befindet sich an der Stationsstrasse neben dem Volg.
Wir freuen uns auf viele Gäste um zusammen einen stimmungsvollen vorweihnachtlichen Abend zu verbringen.
Hettlinger Zytig 11/2016
Momentan laufen viele kontroverse Diskussionen in Sachen Energiestrategie 2050 und Atomausstieg. Ganz gleich welche Resultate sich daraus ergeben, eines ist sicher: Unsere elektrische Energieversorgung muss nachhaltiger und vom Atomstrom unabhängiger werden. Mit der heutigen Technik kann man selber viel dazu beitragen. Die aufgeführten Stichworte zeigen auf, wie das geht. Viele in Hettlingen haben das schon realisiert.
Diese Website verwendet Cookies. Durch das weitere Durchblättern der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
OKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung