Solarstrom – Aktuelles und Zukunft

Rund um die Photovoltaik und die Stromtarife ist vieles im Umbruch und erzeugt Unsicherheiten. Deshalb möchten wir mit klaren, sachlichen Informationen aufzeigen, dass sich Solarstrom nach wie vor lohnt, was aktuell gilt und welche Möglichkeiten für eine effiziente Nutzung vorhanden sind. Dafür konnten wir mit Urs Hari – Mitglied Geschäftsleitung der Senero AG – einen kompetenten Referenten gewinnen. An diesem Infoabend wird er uns in rund einer halben Stunde ein Update zu folgenden Themen geben:
  • Rückblick Boom der PV-Branche, wie kam dieser zustande
  • Lohnt sich eine PV-Anlage immer noch?
  • vZEV und LEG, was ist das?
  • Aktuelle Tariflandschaft
  • Eigenverbrauch, was ist möglich?
  • Speicher & Elektromobilität
  • Lösungen / Referenzen
Dienstag, 25. November 2025, 19:30 Uhr im Gemeindesaal Hettlingen
Anschliessend Gedankenaustausch mit Apéro. Der Anlass ist für PV-Besitzer und für PV-Interessierte geeignet. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte per Mail an info@ee-hettlingen.ch – auch Kurzentschlossene sind willkommen.

Bidirektionales Laden: Geht’s jetzt los?

Bei neuen Photovoltaik-Anlagen stellt sich fast immer die Frage, wie man den Eigenverbrauch erhöhen kann. Dafür werden häufig Batteriespeicher eingeplant, auch wenn mit dem Elektroauto schon eine viel grössere Batterie zur Verfügung steht. Die Lösung heisst «Bidirektionales Laden», so dass der Strom nicht nur vom Haus zum Auto, sondern auch vom Auto zum Haus fliessen kann.

Dieser Info-Abend wird von unserer Partner-Organsiation, der Solarkraftwerkgemeinschaft Seuzach (SKGS) organisiert. Wir sind aber auch dabei! Mit Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Industrie soll geklärt werden, was der aktuelle Stand und die Aussichten beim bidirektionalen Laden sind. Silas Gerber (AWEL) wird einen Einblick in die Energiestrategien von Bund und Kanton geben sowie die Fördermassnahmen zur Elektromobilität aufzeigen. Dr. Jörg Musiolik (ZHAW) stellt die Varianten sowie den Nutzen vom smarten und bidirektionalen Laden vor und präsentiert Ergebnisse aus aktuellen Projekten. Karin Schäfer (sun2wheel) berichtet über Praxiserfahrungen und die nächste Generation von bidirektionalen Ladestationen.

Am 17. September 2025, 19 Uhr (Türöffnung 18:30 Uhr) im Zentrum Oberwis (Birchstrasse 2b) in Seuzach.

Der Eintritt ist frei. Mit anschliessendem Apéro. Anmeldung ist zwecks Apéro-Planung zwar erwünscht (anmeldung@solarkgs.ch), aber auch spontan Besuchende sind willkommen!

Photovoltaik: Eine Frage der Ausrichtung

In unserer Beratungstätigkeit werden wir oft mit Vorurteilen konfrontiert: Bei Photovoltaik-Anlagen würden sich nur die nach Süden ausgerichteten Flächen lohnen und im Winter müsse man sowieso nicht viel Solarstrom erwarten. Wir haben nachgerechnet und haben eine klare Empfehlung.

Text in der Hettlinger Zytig Nr. 10/2022