Wir haben über Energieeffizienz und erneuerbare Energien ein paar Unterlagen und Links zusammengestellt; einfach anwendbar und spezifisch für Hettlingen. Wir führen für uns privat und innerhalb unseres Vereins umfangreichere Verzeichnisse und fachliche Überblicke.
Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download
Unsere Publikationen und Berichte in den Medien
Kritische Fragen und konkrete Antworten zum Thema wie nachhaltig sind PV-Module?
/in Unsere Publikationen /von adminImmer wieder werden uns auch kritische Fragen zum Thema Photovoltaik gestellt. Zwei Fragen betreffen die Nachhaltigkeit von Solarstrom. Bringt ein Solarmodul überhabt mehr Energie als für die Herstellung und den Transport eingesetzt wurde? Und gibt es eine Sachgerechte Entsorgung von Solaranlagen?
Beides kann man mit JA beantworten: Eine Photovoltaikanlage ist nachhaltig. Ökologisch gesehen eine der besten Investitionen.
Hier, im Artikel aus der Hettlinger Zytig finden Sie die Details
Erreichen wir schon dieses Jahr die 50er-Marke
/in Unsere Publikationen /von adminIn der Hettlinger Zytig vom April 2017 haben wir gefragt, ob wohl bis Ende 2017 die die Anzahl von 30 Photovoltaik-Anlagen erreicht wird. Das wurde klar übertroffen!
Heute, gut zwei Jahre später, steht die Anzahl von uns bekannten PV-Anlagen bei 47. Somit stehen wir kurz vor dem Erreichen des von unserem Verein im Jahre 2013 gesteckten «sportlichen» Ziel von 50 Anlagen bis 2020.
Wie geht es eigentlich… der PV-Anlage auf der Schule?
/in Unsere Publikationen /von adminIm Schulhausareal sind zwei runde Tafeln mit vielen Namen drauf angebracht. Sie erinnern sich an die Sponsoring-Aktion unseres Vereins zugunsten der zwei PV-Anlagen. Nun sind die Anlagen schon über drei Jahre in Betrieb. Zeit mal nachzuschauen wie viel Strom die beiden Anlagen liefern… sieht gut aus!
Hettlingen ist «nur» im Mittelfeld
/in Unsere Publikationen /von adminDer Artikel “Sonnige Aussichten für Solarstrom” im Landboten vom 6. August 2018 wird dargestellt wie och die Photovoltaikdichte in der Stadt Winterthur und in vielen umliegenden Gemeinden ist. Hettlingen hat aktuell 40 Anlagen und 3’100 Einwohner, mit einer Anlage pro 77 Einwohner gehört zur Kategorie “Viele Anlagen”. Unser Dorf ist bei den PV-Anlagen dabei, aber nicht bei den Spitzenreitern. Dättlikon mit einer PV-Anlage pro 37 Einwohner hat die Nase vorn.
Photovoltaikanlage auf einem begrünten Flachdach?
/in Unsere Publikationen /von adminPV-Anlagen kann man grundsätzlich auf allen Dächern anbringen. Auf Flachdächern sind sie meist problemlos anzuordnen.
Wie sieht es aber aus, wenn das Flachdach begrünt ist?
Hier geht es zum Artikel aus der Hettlinger Zytig
Einladung zu zwei Energie-Apéros
/in Unsere Publikationen /von adminEs ist wieder Zeit für unsere Energie-Apéros. Das bedeutet, dass wieder private PV-Besitzer ihre kürzlich erstelle Anlage präsentieren. Besucher sind willkommen und können sich vor Ort informieren. Da die Anlagen neu sind, ist auch gewährleistet, dass immer auch die aktuelle Technik vorgestellt wird. Wir vom Verein sind mit unserer erneuerBAR vor Ort und beraten Sie gerne wenn gewünscht.
Merblatt PV 2020
/in Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download /von adminMerkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2020
Hier geht es zum Merkblatt Kosten und Vergütungen PV-Anlagen 2020
Nutzen Sie unseren Erfahrungen, hier finden Sie ein Götti
/in Aktuelle Arbeitsgruppen und Projekte, Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download /von adminWir starten ein Götti-System
Ein Götti ist ja vielfach jemand, der hilft. Und das tut er mit Freude, denn er möchte, dass es seinem Göttikind gut geht.
Wir vom Verein verstehen unter unserem Götti-System eine unentgeltliche Beratung für Ihr Photovoltaik-Projekt. Es spielt keine Rolle ob Sie ganz am Anfang stehen mit Ihren Abklärungen oder sogar schon mehrere Angebote erhalten haben. Wir beraten Sie aufgrund unserer Erfahrungen bei der Planung einer solchen Anlage. Vorhandene Angebote begutachten wir und besprechnen unsere Eindrücke mit Ihnen. So haben Sie eine Zweitmeinung für Ihren Entscheid.
Wenn Sie wollen, kommen wir zu Ihnen nach Hause oder treffen uns an einem Ort nach Absprache.
Die Anmeldung muss via unserer Homepage www.ee-hettlingen.ch im Reiter “Kontakt” gemacht werden. Beschreiben Sie kurz Ihr Vorhaben und geben Sie ein paar für Sie mögliche Termine in den folgenden Wochen an. Wir schauen dann bei uns, wer eine Beratung machen kann und melden uns umgehend.
Wir freuen uns auf viele “Götti Kinder”!
Merkblatt PV 2019
/in Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download /von adminMerkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2019.
Hier geht es zum Merkblatt Kosten und Vergütung PV-Anlagen 2019
Merkblatt PV 2018
/in Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download /von adminMerkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2018.
Hier geht es zum Merkblatt mit den Tarifen 2018
eEH EnergieMonitor (Excel)
/in Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download /von admineEH EnergieMonitor rel1 3 1 (Excel)
Erstellen Sie Ihre Energiebilanz für Heizung, Warmwasser und Haushaltstrom! Verfolgen Sie diese jährlich. Vergleichen Sie Ihre Werte, erkennen Sie die Verbesserungspotenziale.
Tipps zur Optimierung Eigenverbrauchs
/in Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download /von adminDie Vergütung für den rückgespeisten Strom sinkt! Optimieren Sie und erhöhen Sie den Eigenverbrauch.
Besonders bei Anlagen mit Einmalvergütung (EIV) kann die Wirtschaftlichkeit durch intelligente Steuerung und Speicherlösungen erhöht werden. Hier finden Sie nützliche Tipps und mehr Informationen für Ihren Weg zum Selbstversorger.
Energiemessgerät einsetzen
/in Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download /von adminMachen Sie bei sich zu Hause die “Energiefresser” ausfindig. Mit dem einfach zu bedienenden Messgerät kommen Sie diesen auf die Spur.
Das Gerät wird Ihnen für maximal drei Wochen unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Senden Sie ein Mail mit einer Reservationsanfrage an info@ee-hetlingen.ch.
Folgende Dokumente können Sie hier herunterladen:
Beispiel EMU-Messung V
Messdatentabelle V1 (Excel)
Infos zu Standby-Werten V1
Bedienungsanleitung vom Energiemessgerät
Hinweise Stromverbrauch von Haushaltgeräten V1
Merkblatt PV 2017
/in Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download /von adminMerkblatt Kosten und Vergütungen PV-Anlagen 2017
Merkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2017.