Wir haben über Energieeffizienz und erneuerbare Energien ein paar Unterlagen und Links zusammengestellt; einfach anwendbar und spezifisch für Hettlingen. Wir führen für uns privat und innerhalb unseres Vereins umfangreichere Verzeichnisse und fachliche Überblicke.
Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download
Unsere Publikationen und Berichte in den Medien
E-Auto-Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern
in Unsere Publikationen/von adminOffensichtlich haben wir mit dem eEH-Infoabend «Ladestationen zuhause» den Nerv der Zeit getroffen. Das Thema Elektromobilität beschäftigt viele Hettlingerinnen und Hettlinger.
Hier geht es zum interessanten Bericht aus der Hettlinger Zytig
Ein Solarsprint für die Schweiz
in Unsere Publikationen/von adminWoher nehmen wir all diesen Strom, den wir für die Elektrifizierung des Verkehrs und den Betrieb von Wärmepumpen in Zukunft benötigen werden?
Solche Fragen von mitdenkenden Bürgerinnen und Bürgern erreichen uns derzeit. Sie sind absolut berechtigt.
Das wird kosten, viel Geld wird das kosten… allerdings nicht einmal die Hälfte von dem was wir für Erdöl und Erdgas ausgeben. Hier geht es zum spannenden Artikel in der Hettlinger Zytig
Info-Abend «Ladestationen zuhause»
in Unsere Publikationen/von adminAm Info-Abend «Ladestationen zuhause» vom 22. März 2022 wurden die relevanten Aspekte für Ladestationen bei Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern sowie Überbauungen mit gemeinsamen Tiefgaragen eingehend beleuchtet. Nachfolgend finden Sie die Link zu den beiden Vorträgen:
Ladestationen für Elektrofahrzeuge Vortrag T. Flueckiger Schnellladen GmbH
Ladelösungen für Elektroautos im MFH und bei Überbauungen Vortrag G. Diener Invisia AG
Elektromobilität im Trend
in Unsere Publikationen/von adminElektrofahrzeuge sind bereits heute übers Ganze gesehen viel günstiger und umweltfreundlicher, vor allem clever kombiniert mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage. Hier geht es zum Artikel aus der Hettlinger Zytig
Wir sind Mega!
in Unsere Publikationen/von adminMega was? Mega cool? Wieso?
Nein, wir sind Mega-Watt! Mit der kürzlich in Betrieb genommenen 74. Photovoltaikanlage von Hettlingen haben wir die 1000 kW-Grenze überschritten (genau 1004,1 kW). Das ist doch Wert, allen mitbeteiligten PV-Besitzern und Besitzerinnen ein Kränzchen zu winden. Im Mai letzten Jahres haben wir noch die 50. PV-Anlage gefeiert. Ende 2021 werden es etwa 80 Anlagen sein! Und der Trend geht weiter nach oben. Das ist doch einfach nur Mega! Hier geht es zum Bericht aus der Hettlinger Zytig.
Energiegesetz – ein Ja als wichtiges Signal
in Archiv, Unsere Publikationen/von adminDas Ziel unseres Vereins ist, den Anteil der erneuerbaren Energien in unserem schönen Dorf zu steigern. Das Energiegesetz, über das wir am 28. November 2021 abstimmen, greift unser zentrales Anliegen auf. Ein Ja ist nicht nur für den Klimaschutz zentral, sondern wir reduzieren damit die Abhängigkeit vom Ausland und schaffen Arbeitsplätze bei uns!
Hier finden Sie die Details
Merkblatt PV 2022
in Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download/von adminMerkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2022.
Hier geht es zum Merkblatt Kosten und Vergütungen Photovoltaikanlagen 2022
Merkblatt PV 2021
in Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download/von adminMerkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2021.
Hier geht es zum Merkblatt Kosten und Vergütungen PV-Anlagen 2021
Kantonales Förderprogram Energie gültig ab 01.07.2020
in Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download/von adminMachen Sie Ihr Gebäude zukunftsfähig
Wohnqualität, langfristige Werterhaltung, Technologiefreude – die individuellen Motivationen für eine Gebäudemodernisierung sind so vielseitig wie die Menschen. Aber gemeinsam tragen alle zum grossen Ziel Klimaschutz bei, denn Gebäude sind in der Schweiz für 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Sind Sie ein Hausbesitzer? Dann gibt es wahrscheinlich auch für Sie gute Gründe, eine energetische Modernisierung jetzt anzupacken. Der Kanton unterstützt Sie mit Beratung und finanziellen Beiträgen.
Hier geht es zum Flyer Förderprogramm Energie gültig ab 01.07.20 und hier zur Webseite Förderung & Beratung vom Kanton Zürich.
Merblatt PV 2020
in Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download/von adminMerkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2020
Hier geht es zum Merkblatt Kosten und Vergütungen PV-Anlagen 2020
Nutzen Sie unseren Erfahrungen, hier finden Sie ein Götti
in Aktuelle Arbeitsgruppen und Projekte, Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download/von adminWir starten ein Götti-System
Ein Götti ist ja vielfach jemand, der hilft. Und das tut er mit Freude, denn er möchte, dass es seinem Göttikind gut geht.
Wir vom Verein verstehen unter unserem Götti-System eine unentgeltliche Beratung für Ihr Photovoltaik-Projekt. Es spielt keine Rolle ob Sie ganz am Anfang stehen mit Ihren Abklärungen oder sogar schon mehrere Angebote erhalten haben. Wir beraten Sie aufgrund unserer Erfahrungen bei der Planung einer solchen Anlage. Vorhandene Angebote begutachten wir und besprechnen unsere Eindrücke mit Ihnen. So haben Sie eine Zweitmeinung für Ihren Entscheid.
Wenn Sie wollen, kommen wir zu Ihnen nach Hause oder treffen uns an einem Ort nach Absprache.
Die Anmeldung muss via unserer Homepage www.ee-hettlingen.ch im Reiter „Kontakt“ gemacht werden. Beschreiben Sie kurz Ihr Vorhaben und geben Sie ein paar für Sie mögliche Termine in den folgenden Wochen an. Wir schauen dann bei uns, wer eine Beratung machen kann und melden uns umgehend.
Wir freuen uns auf viele „Götti Kinder“!
Merkblatt PV 2019
in Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download/von adminMerkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2019.
Hier geht es zum Merkblatt Kosten und Vergütung PV-Anlagen 2019
Merkblatt PV 2018
in Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download/von adminMerkblatt Kosten und Vergütungen für Photovoltaikanlagen mit den aktuellen Tarifen 2018.
Hier geht es zum Merkblatt mit den Tarifen 2018
eEH EnergieMonitor (Excel)
in Unsere Erfahrungen und Hilfsmittel für Sie zum Download/von admineEH EnergieMonitor rel1 3 1 (Excel)
Erstellen Sie Ihre Energiebilanz für Heizung, Warmwasser und Haushaltstrom! Verfolgen Sie diese jährlich. Vergleichen Sie Ihre Werte, erkennen Sie die Verbesserungspotenziale.